Caroline Anne Kapp (München)
Biographie:
Caroline Anne Kapp arbeitet als Regisseurin und Performerin zur Kontamination von Körpern und Landschaften. Grundlage ihrer Arbeiten bilden dabei historische Gegebenheiten und die Erzählungen derer, die die Landschaften und Architekturen heute bewohnen. Durch die Arbeit mit einem Ensemble entwickelt sie daraus performative
Interventionen in-situ. Sie studierte Kulturwissenschaften, Szenische Forschung sowie Regie an der Otto Falckenberg Schule.
Katarína Marková bewegt sich und lebt zwischen Slowakei und Deutschland. Ihre Arbeit oszilliert zwischen der ortsspezifischen Kunst, Performance und Sound und basiert auf
konkreten Situationen, Ereignissen, Orten, die breitere Verflechtungen öffnen. Sie ist Teil der Gruppe MFK Bochum, für die in ihren Prozessen eine „DIY – Strategie und Lustprinzip“ wichtig ist. Seit 5 Jahren lädt sie Gäste auf einen ehemaligen Trainingsort für Panzer – Tankodróm – ein. Sie studierte Szenische Forschung an der Ruhr-Universität.
Freischwimmen-Projekt:
Der taktische Körper bewegt sich an der NATO-Ostflanke entlang und streift im Sommer 2025 das Spionagezentrum in München. Er beforscht mit seinen künstlerischen Mitteln die Schnittstellen zwischen den performativen Künsten und dem Militär und fragt, wie sich die Remilitarisierung Europas auf unsere weichen Körper auswirken wird. Er glaubt an die geteilte Erfahrung als Erkenntnisprozess und kultiviert den Austausch mit Soldat:innen. Er lernt und bereitet sich vor.