Sandra Chatterjee (München)
Biographie:
Sandra Chatterjee arbeitet als Choreographin und (Tanz-, Performance-, und Kultur-)Wissenschaftlerin an der Schnittstelle zwischen Theorie und Choreographie (Fokus Gender, Migration und Postcolonial Studies). Sie ist Mitglied der Post Natyam Collective, einer multinationalen, internet-basierten Koalition von Choreograph*innen/ Wissenschafter*innen, war Ko-Organisatorin der Integrier-Bar München (2011-2013) und des 7hoch2//Festival für zivile Auftragskunst in Salzburg (2017). Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist sie Ko-Initiatorin der Plattform CHAKKARs – Moving Interventions mit Sarah Bergh und im Forschungsteam des FWF-Projekts Border – Dancing Across Time (P 31958) an der Universität Salzburg.
Freischwimmen-Projekt:
Seit ca. 2 Jahren beschäftigt sich Sandra Chatterjee mit kulturellen Dimensionen von Gerüchen. Mit dem Projekt ‘the smell of racism’ soll eine partizipative-performative Installation entstehen, die sich mit den Verbindungen von Gerüchen und Rassismus auseinandersetzt, denn Rassismus hat eine olfaktorische Seite, die (zu) selten betrachtet wird. Es soll ein experimenteller sozialer, sinnlicher und ästhetischer Dialograum entstehen, in dem Teilnehmer*innen – mit einer Gruppe Künstler*Innen – eingeladen sind über Recherche-material, Erfahrungen, Düfte und improvisatorische Prozesse den Themenkomplex zu erkunden und kumulativ zum entstehenden Geruchs-, Bewegungs- und Erfahrungsarchiv beizutragen.
Konzept und improvisatorische Choreographie: Sandra Chatterjee | Performance: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Kanishka Sarkar, Theresa Seraphin, Duduzile Voigts | Text: Sandra Chatterjee und Theresa Seraphin in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette Sagisi, Kanishka Sarkar, Duduzile Voigts | Dramaturgie: Theresa Seraphin | Musik: Kanishka Sarkar | Szenografie: Jezi Tay | Kostüme: Constanze Knapp | Video: Amit Biswas, Mayukh Chakraborty, Arko Mukhaerjee | Illustration: Avirup Basu | Licht: Andi Kern | Philosophischer Input: Dr. André Grahle | Produktion: Veronika Wagner | PR: Miriam Boppel | Assistenz und Social Media: Lucia Rossi
Statement:
Das Besondere an der Affiliation mit FREISCHWIMMEN war der Aspekt der Kontinuität, der in der Freien Szene sonst sehr selten, aber notwendig ist! Eine Verbindung über zwei Jahre und über Einzelprojekte hinaus ist wertvoll und hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Qualität der Verbindung und der Arbeit – sie werden tiefer und robuster.
Vorstellungen:
-
11. März 2023 – 12. März 2023Vorstellung
Smell of Racism
- 11. März 2023 - 12. März 2023
VorstellungSmell of Racism -
11. Oktober 2022 – 12. Oktober 2022
- 11. Oktober 2022 - 12. Oktober 2022
-
15. Juli 2021 – 17. Juli 2021Vorstellung
SMELLS OF RACISM
- 15. Juli 2021 - 17. Juli 2021
Vorstellung -
10. Mai 2021 – 22. Mai 2021Residenz
Smell of Racism
- 10. Mai 2021 - 22. Mai 2021
ResidenzSmell of Racism -
1. März 2021 – 13. März 2021Residenz
The smell of racism
- 1. März 2021 - 13. März 2021
ResidenzThe smell of racism - Keine Einträge für ausgewählte(n) Filter gefunden.
Einladungen und Residenzen:
Einladungen
2021 Spielart Festival, München
2021 17. Architekturbiennale, Venedig
2023 Imagetanz Festival, Wien
2023 Spielart Festival, München
2024 Tanzplattform, Freiburg
Residenzen
2021 Sophiensaele, Berlin
2021 brut, Wien