die apokalyptischen tänzerin*nen (Stuttgart)
Biographie:
Apokalypse: griechisch ἀποκάλυψις – Enthüllung, Entschleierung, Offenbarung.
Wir, die apokalyptischen tänzerin*nen, sind Mona Louisa-Melinka Hempel, calendal und Jasmin Schädler. Wir realisieren seit 2017 gemeinsam Projekte. Unser künstlerischer Schwerpunkt liegt auf choreographischer Forschung, Installation und Performance. Unsere Herangehensweise ist anti-didaktisch. Wir arbeiten eng mit dem Produktionsbüro schaefer&soehne zusammen. Das Team erweitert sich außerdem durch themenabhängige Gäste, die wir als eigenständige künstlerische Positionen einladen.
Freischwimmen-Projekt:
BANANA ISLAND
Mit Banana Island begeben wir uns auf eine choreographische und performative Investigation der Banane. Sie ist eines der beliebtesten und wichtigsten Lebensmittel weltweit, Epitom des globalen Lebensmittelhandels, die Protagonistin kolonialer und neo-kolonialer Zusammenhänge und zugleich Filmstar, Comedian, Kunst und politische Waffe. Ähnlich Eisensteins Projekt, das Kapital nach Karl Marx zu verfilmen, stellen wir uns der Aufgabe den Welthandel auf die Bühne zu bringen, und deshalb beginnen wir mit der Banane als konkretem Gegenstand. Die Bühnenbildnerin Lea Steinhilber wird die Zusammenhänge aus der Perspektive des Raums bearbeiten und die Komponistin Sara Glojnarić aus der musikalischen.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart und durch den Senator für Kultur, Freie Hansestadt Bremen. In Kooperation mit Schwankhalle Bremen, Theater Rampe Stuttgart und Stadtbibliothek Stuttgart.
WUNDERLAND
In dieser zweiten, auf einem Schreibauftrag basierenden Zusammenarbeit mit Mugetha Gachago (*2009), einem Stuttgarter Autor, steht der Ort Wunderland im Mittelpunkt. Dort ist nichts, wie es scheint und vieles ver-rückt. Ver-rückt ist hier ganz wörtlich gemeint – etwas aus dem Zentrum verschoben, nicht ganz zentriert. Gemeinsam mit der Komponistin Sara Glojnarić entwickelt Gachago eine, das Bühnengeschehen begleitende, unterwandernde, überschreibende, Symphonie des Alltags.
Text: Mugetha Gachago Performance: die apokalyptischen tänzerin*nen & Guests Komposition: Sara Glojnarić Produktionsleitung: schæfer&sœhne
In Kooperation mit dem Theater Rampe.
Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Statement:
FREISCHWIMMEN ermöglichte es uns, ein Verständnis für die Freie Szene in Deutschland zu bekommen und sich darin weiter zu vernetzen. FREISCHWIMMEN trägt damit zu einem Abbau von Hürden bei und hilft bei der Herausbildung des Selbstverständnisses als Gruppe innerhalb der Szene der freien darstellenden Künste.
Weblinks:
Vorstellungen:
-
9. Dezember 2022 – 10. Dezember 2022Vorstellung
THE MOST CONSUMABLE SHOW ON EARTH
- 9. Dezember 2022 - 10. Dezember 2022
VorstellungTHE MOST CONSUMABLE SHOW ON EARTH -
9. Oktober 2022 – 10. Oktober 2022
- 9. Oktober 2022 - 10. Oktober 2022
-
15. August 2022 – 20. August 2022Residenz
N.N.
- 15. August 2022 - 20. August 2022
ResidenzN.N. -
3. Dezember 2021 – 5. Dezember 2021Vorstellung
Wunderland
- 3. Dezember 2021 - 5. Dezember 2021
Vorstellung -
31. Juli 2021 – 1. August 2021Vorstellung
Wunderland
- 31. Juli 2021 - 1. August 2021
VorstellungWunderland -
11. Oktober 2020 – 25. Oktober 2020Residenz
N.N.
- 11. Oktober 2020 - 25. Oktober 2020
ResidenzN.N. -
16. Januar 2020 – 18. Januar 2020Vorstellung
Banana Island
- 16. Januar 2020 - 18. Januar 2020
Vorstellung -
6. Dezember 2019 – 6. Dezember 2019Vorstellung
Meet The Freischwimmer*innen
- 6. Dezember 2019 - 6. Dezember 2019
Vorstellung -
1. Dezember 2019 – 18. Dezember 2019Residenz
NN
- 1. Dezember 2019 - 18. Dezember 2019
ResidenzNN -
28. November 2019 – 30. November 2019Vorstellung
Banana Island
- 28. November 2019 - 30. November 2019
Vorstellung - Keine Einträge für ausgewählte(n) Filter gefunden.
Einladungen und Residenzen:
Residenzen
2019 Sophiensaele, Berlin
2020 Gessnerallee, Zürich
2022 FFT, Düsseldorf